Quelle: Interlink GmbH
Einführung von Elektrobussen in Völklingen
Erstellung der Machbarkeitsstudie und Beantragung der Fördermittel für die schrittweise Einführung von Elektrobussen bei der Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH
Kurzbeschreibung
Ziel der 1. Stufe war die Entwicklung einer Strategie für die schrittweise Einführung von Elektrobussen im gesamten Stadtverkehr. Hierfür wurden die Anforderungen definiert und die finanziellen Aufwendungen dargestellt. Anschließend erfolgte eine Überprüfung ob und in welchem Umfang die am Markt verfügbaren Technologien geeignet und welche Modifikationen am Bestandssystem erforderlich sind.
Auf Basis dieser Ergebnisse erfolgte die Erstellung eines Umsetzungskonzepts das schrittweise, unter Berücksichtigung von Beschaffungszyklen und absehbaren technologischen Entwicklungsfortschritten, den Weg zur Umstellung der Busflotte auf Elektrobetrieb aufzeigt.
In der 2. Stufe erfolgte letztendlich eine erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für 6 E-Busse beim BMU.
Projektinhalte
- Workshop zu einzelnen Elektrobusvarianten
- Auswahl und Vermessung repräsentativer Umläufe
- Energiebilanzierung der Umläufe und Linien
- Bewertung notwendiger Infrastrukturen
- Ermittlung Investitionskosten
- Erstellung eines Umsetzungskonzepts
- Fördermittelakquise
Projektlaufzeit
1. Stufe: 2017
2. Stufe: 2019 - 2020
Auftraggeber
Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH
Bearbeitung Interlink
Holger Michelmann, Markus Friebe (geb. Krüger)
Projektpartner
- 1. Stufe: VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Ansprechpartner
Markus Friebe (geb. Krüger) Interlink GmbH T: +49 30 280 351 413
Wallstraße 58
D - 10179 Berlin