
-
Autonom in Großbeeren
GVZ Berlin Süd GroßbeerenEntwicklung der Elektromobilität und Einsatz autonom fahrender Kleinbusse im Güterverkehrszentrum in GroßbeerenKurzbeschreibungDie Gemeinde Großbeeren plant im Zuge der Entwicklung der Elektromobilität im GVZ Berlin Süd Großbeeren eine Verbesserung der Erreichbarkeit durch...
-
kombiBUS BMI-Modellvorhaben
DER KOMBIBUSBMI-Modellvorhaben „Daseinsvorsorge 2030 – innovativ und modern – eine Antwort auf den demografischen WandelKurzbeschreibungMitnahme von Gütern im Linienbus - Konzeption und Umsetzung. kombiBUS steht für die Sicherung der Daseinsvorsorge, für die Stärkung der regionalen Wirtschaft und...
-
Kombiniert mobil Stralsund
KOMBINIERT MOBILIntermodales Mobilitätskonzept für die Hansestadt StralsundKurzbeschreibungDas Beraterteam erarbeitet gemeinsam mit lokalen Akteuren ein intermodales Verkehrskonzept, um zukünftig den Innenstadtverkehr zu reduzieren und die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel zu forcieren....
-
Marktvergleichspreise
MARKTVERGLEICHSPREISEAbschätzung von Kosten für die Erstellung von BusverkehrsleistungenKurzbeschreibungZur Unterstützung von Verhandlungen zwischen dem Aufgabenträger und dem betreffenden Verkehrsunternehmen sollen Marktvergleichspreise ermittelt werden. Hierfür sind die Eingangsdaten zu prüfen,...
-
Mobilitätskonzept Olympia 2024
MOBILITÄTSKONZEPT OLYMPIA 2024 Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Bewerbung Hamburgs zur Durchführung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024KurzbeschreibungErarbeitung eines Mobilitätskonzepts, das die Bewerbung der Freien und Hansestadt Hamburg zur Ausrichtung der Olympischen und...
-
Muldental in Fahrt
MULDENTAL IN FAHRT Umsetzungsprozess für den Mitteldeutschen VerkehrsverbundKurzbeschreibungMehr Nahmobilität für den ländlichen Raum – ein Paradigmenwechsel. Entwicklung eines umsetzungsreifen ÖPNV-Verkehrskonzeptes für das Gebiet des ehemaligen Muldentalkreises im jetzigen Landkreis Leipzig...
-
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde
Erstellung eines ÖPNV-Konzeptes für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde
-
ÖPNV-Konzeption für die Stadt Erlangen
ÖPNV-KONZEPTION FÜR DIE STADT ERLANGEN Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2015–2020KurzbeschreibungIm Rahmen der Bearbeitung eines neuen Verkehrsentwicklungsplanes war auch der Nahverkehrsplan der Stadt Erlangen neu aufzustellen. In diesem Rahmen wurde das Stadtverkehrsnetz nach im...
-
Richtungsknoten
RICHTUNGSKNOTENMachbarkeitsstudie für den Stadtbusverkehr StralsundKurzbeschreibungDas Beraterteam prüft die Umsetzbarkeit von Richtungsknoten innerhalb eines nach Grundsätzen des Integralen Taktfahrplanes konzipierten Stadtbusfahrplanes, um die Erschließung und Erreichbarkeit zentraler Orte...
-
Schorfheide mobil
SCHORFHEIDE MOBIL Der Weg zur besseren Erschließung der touristischen Ziele in der Region „Schorfheide“KurzbeschreibungEntwicklung eines (touristischen) Mobilitätskonzeptes für die Region „Schorfheide“. ProjektinhalteErstellung von Leitbild und Zielen für das MobilitätskonzeptPotenzialanalyse und...
-
Vreizeitbus Vogtland
VREIZEITBUS VOGTLANDTouristische Verkehre im integralen TaktfahrplanKurzbeschreibungÜberarbeitung des bisherigen Freizeitbusses, der als Rundtour im Landkreis Vogtland am Wochenende fuhr, hin zu einem integralen Takt-Angebot. Projektinhalte (Teil Büro autoBus)Angebotsplanung auf...
Flexibel durch die Vier- und Marschlande:
NACHFRAGEORIENTIERTES BEDIENUNGSKONZEPT FÜR DEN ÖPNV
Henstedt-Ulzburg:
MACHBARKEITSSTUDIE ZUR VERBESSERUNG DER INNERÖRTLICHEN BUSVERKEHRE
Einführung von Elektrobussen in Völklingen:
MACHBARKEITSSTUDIE FÜR DIE SCHRITTWEISE EINFÜHRUNG VON ELEKTROBUSSEN BEI DER VÖLKLINGER VERKEHRSBETRIEBE GMBH
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde:
ERSTELLUNG EINES ÖPNV-KONZEPTES FÜR DEN LANDKREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE
Das neue Gartenfeld:
VERKEHRSGUTACHTEN FÜR DAS AUTOARME WOHN- UND GEWERBEQUARTIER IN BERLIN

-
Bahnhof Oschatz
BAHNHOF OSCHATZ Altern mit Anschluss – Nachnutzungspotenziale und Beurteilung des baulichen Zustandes für das Bahnhofsgebäude OschatzKurzbeschreibungIn der Analyse werden mögliche Nutzungspotenziale des leerstehenden Bahnhofempfangsgebäudes in Oschatz im Rahmen des Bahnhofsumnutzungskonzept...
-
Betriebliches Mobilitätsmanagement
BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Erstberatung im Rahmen des Wettbewerbes „mobil gewinnt“ bei einem Handwerksbetrieb in NiedersachsenKurzbeschreibungDie Initiative mobil gewinnt des BMVI und des BMUB unterstützt Betriebe, die sich für nachhaltige Mobilität engagieren – innerbetrieblich, auf...
-
Mobilitätskonzept Olympia 2024
MOBILITÄTSKONZEPT OLYMPIA 2024 Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Bewerbung Hamburgs zur Durchführung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024KurzbeschreibungErarbeitung eines Mobilitätskonzepts, das die Bewerbung der Freien und Hansestadt Hamburg zur Ausrichtung der Olympischen und...
-
Muldental in Fahrt
MULDENTAL IN FAHRT Umsetzungsprozess für den Mitteldeutschen VerkehrsverbundKurzbeschreibungMehr Nahmobilität für den ländlichen Raum – ein Paradigmenwechsel. Entwicklung eines umsetzungsreifen ÖPNV-Verkehrskonzeptes für das Gebiet des ehemaligen Muldentalkreises im jetzigen Landkreis Leipzig...
-
ÖPNV-Konzeption für die Stadt Erlangen
ÖPNV-KONZEPTION FÜR DIE STADT ERLANGEN Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2015–2020KurzbeschreibungIm Rahmen der Bearbeitung eines neuen Verkehrsentwicklungsplanes war auch der Nahverkehrsplan der Stadt Erlangen neu aufzustellen. In diesem Rahmen wurde das Stadtverkehrsnetz nach im...
-
Schorfheide mobil
SCHORFHEIDE MOBIL Der Weg zur besseren Erschließung der touristischen Ziele in der Region „Schorfheide“KurzbeschreibungEntwicklung eines (touristischen) Mobilitätskonzeptes für die Region „Schorfheide“. ProjektinhalteErstellung von Leitbild und Zielen für das MobilitätskonzeptPotenzialanalyse und...
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde:
ERSTELLUNG EINES ÖPNV-KONZEPTES FÜR DEN LANDKREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE
Das neue Gartenfeld:
VERKEHRSUNTERSUCHUNG UND KONZEPT FÜR DAS AUTOARME WOHN- UND GEWERBEQUARTIER IN BERLIN
LTO Ostseespitze:
UMSETZUNGSSTUDIE ZUM MOBILITÄTSKONZEPT FÜR DIE REGION DER LTO OSTSEESPITZE
Seniorenmobilität
– „AKTIV UND MOBIL“ IM LAND BRANDENBURG
Mobilitätsstrategie 2030 für das Land Brandenburg:
GRUNDLAGENARBEIT UND BETEILIGUNGSVERFAHREN (KONZEPT UND DURCHFÜHRUNG)

-
Autonom in Großbeeren
GVZ Berlin Süd GroßbeerenEntwicklung der Elektromobilität und Einsatz autonom fahrender Kleinbusse im Güterverkehrszentrum in GroßbeerenKurzbeschreibungDie Gemeinde Großbeeren plant im Zuge der Entwicklung der Elektromobilität im GVZ Berlin Süd Großbeeren eine Verbesserung der Erreichbarkeit durch...
-
NAF-Bus
NAF-BUS Entwicklung und Evaluierung eines ÖPNV-on Demand-Angebotes mit autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr in ländlichen RegionenKurzbeschreibungIn dem Projekt sollen ein neuartiges Mobilitätskonzept „ÖPNV-on-Demand“ auf Basis autonomer, elektrisch angetriebener Kleinbusse...
-
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde
Erstellung eines ÖPNV-Konzeptes für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde
-
Potenzialanalyse Autonomes und Automatisiertes Fahren in Berlin-Brandenburg
POTENZIALANALYSE AUTONOMES UND AUTOMATISIERTES FAHREN IN BERLIN-BRANDENBURG Ein Überblick über die Akteure sowie über bestehende oder geplante Forschungs- und EntwicklungsprojekteKurzbeschreibungDie Hauptstadtregion positioniert sich als internationaler Entwicklungsstandort für urbane und...
-
Verbundprojekt STIMULATE
VERBUNDPROJEKT STIMULATEStadtverträgliche Mobilität unter Nutzung elektrischer automatisierter KleinbusseKurzbeschreibungIm Verbundprojekt sollen auf den Campusgeländen der Charité Linienverkehre mit autonomen Kleinbussen umgesetzt werden. Ziel des Projektes ist es, die Akzeptanz der Nutzer für...
TaBuLa:
TESTZENTRUM FÜR AUTOMATISIERT VERKEHRENDE BUSSE IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG
AutoNV_OPR:
AUTONOMER ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR IM LÄNDLICHEN RAUM (LANDKREIS OSTPRIGNITZ-RUPPIN)
EASYRIDE:
AUTOMATISIERTES FAHREN IM STÄDTISCHEN KONTEXT – PILOTSTADT MÜNCHEN
Stadt Norderstedt:
MACHBARKEITSSTUDIE FÜR DEN EINSATZ DES AUTOMATISIERTEN KLEINBUS E.GO MOVER
Schlossgemeinde Nordkirchen:
MACHBARKEITSSTUDIE FÜR DEN EINSATZ DES AUTOMATISIERTEN KLEINBUS E.GO MOVER
Das neue Gartenfeld:
ERARBEITUNG B-PLAN-RELEVANTER INPUTS ZUM "MANIFEST GARTENFELD" DER ARGE IQ-BERLIN ZUR ERSCHLIESSUNG MIT AUTONOMEN SHUTTLES
Vernetzungsaktivitäten:
AUTOBUS NETZWERKTREFFEN, EXKURSION AUTONOMES FAHREN IM ÖPNV, FACHEXKURSION NACH SION/SITTEN
Tropical Islands:
MACHBARKEITSSTUDIE ZUR ERSCHLIESSUNG DES GELÄNDES DES TROPICAL ISLANDS DURCH AUTOMATISIERT FAHRENDE MINIBUSS
Stadt Wahlstedt:
VORBEREITENDE ARBEITEN FÜR DEN BETRIEB AUTOMATISIERTER BUSSE
Augsburg:
MACHBARKEITSSTUDIE ZUR INNEREN ERSCHLIESSUNG DES AUGSBURG INNOVATIONSPARKS MITTELS EINES FAHRERLOS VERKEHRENDEN BUSSE
Düsseldorf:
MACHBARKEITSSTUDIE FÜR DEN EINSATZ AUTOMATISIERT FAHRENDER BUSSE ENTLANG DES RHEINUFERS

-
Betriebliches Mobilitätsmanagement
BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Erstberatung im Rahmen des Wettbewerbes „mobil gewinnt“ bei einem Handwerksbetrieb in NiedersachsenKurzbeschreibungDie Initiative mobil gewinnt des BMVI und des BMUB unterstützt Betriebe, die sich für nachhaltige Mobilität engagieren – innerbetrieblich, auf...
-
BürgerDialog Busverkehr Lübeck
BÜRGERDIALOG BUSVERKEHR Hansestadt LübeckKurzbeschreibungDas Verkehrsunternehmen der Hansestadt Lübeck möchte seine Busangebote besser auf aktuelle und potenzielle Fahrgäste zuschneiden und tritt in den Dialog über interessante und zukunftsweisende ÖPNV-Themen. ProjektinhalteOrganisation der...
-
kombiBUS BMI-Modellvorhaben
DER KOMBIBUSBMI-Modellvorhaben „Daseinsvorsorge 2030 – innovativ und modern – eine Antwort auf den demografischen WandelKurzbeschreibungMitnahme von Gütern im Linienbus - Konzeption und Umsetzung. kombiBUS steht für die Sicherung der Daseinsvorsorge, für die Stärkung der regionalen Wirtschaft und...
-
Muldental in Fahrt
MULDENTAL IN FAHRT Umsetzungsprozess für den Mitteldeutschen VerkehrsverbundKurzbeschreibungMehr Nahmobilität für den ländlichen Raum – ein Paradigmenwechsel. Entwicklung eines umsetzungsreifen ÖPNV-Verkehrskonzeptes für das Gebiet des ehemaligen Muldentalkreises im jetzigen Landkreis Leipzig...
-
NAF-Bus
NAF-BUS Entwicklung und Evaluierung eines ÖPNV-on Demand-Angebotes mit autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr in ländlichen RegionenKurzbeschreibungIn dem Projekt sollen ein neuartiges Mobilitätskonzept „ÖPNV-on-Demand“ auf Basis autonomer, elektrisch angetriebener Kleinbusse...
Fachdialog Umweltbundesamt:
KONZEPTION UND MODERATION EINES FACHDIALOGES ZUR NACHHALTIGEN REISEMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM
ÖPNV-Konzept Rendsburg-Eckernförde:
ERSTELLUNG EINES ÖPNV-KONZEPTES FÜR DEN LANDKREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE
Autonomes Fahren im ÖPNV:
ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG VON FACHEXKURSIONEN ZU FAHRZEUGHERSTELLERN UND ANWENDUNGSPROJEKTEN VON AUTONOMEN SHUTTLE-BUSSEN
TaBuLa:
TESTZENTRUM FÜR AUTOMATISIERT VERKEHRENDE BUSSE IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG
WENaMo – Wir werden E-mobil:
ERARBEITUNG EINER EINFÜHRUNGSSTRATEGIE FÜR ELEKTROMOBILITÄT IN DEN DREI LÄNDLICHEN KOMMUNEN FLECKEN STEYERBERG, SAMTGEMEINDE LIEBENAU UND GEMEINDE SAERBECK
Mobilitätsstrategie 2030 für das Land Brandenburg:
GRUNDLAGENARBEIT UND BETEILIGUNGSVERFAHREN (KONZEPT UND DURCHFÜHRUNG)
Seniorenmobilität
„AKTIV UND MOBIL“ IM LAND BRANDENBURG
Ausbau Straßenbahnnetz Berlin:
PROJEKTMANAGEMENT BEI DER VORBEREITUNG VON PLANFESTSTELLUNGSUNTERLAGEN FÜR VIER STRASSENBAHNNEUBAUSTRECKEN IN BERLIN