Bild: Interlink GmbH
NAF-Bus – Nachfragegesteuerter Autonom Fahrender Bus
Entwicklung und Evaluierung eines ÖPNV-On-Demand-Angebotes mit autonomen
Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr in ländlichen Regionen
Kurzbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Konzipierung eines neuartigen Mobilitätskonzeptes „ÖPNV-On-Demand“ auf Basis autonomer, elektrisch angetriebener Kleinbusse sowie die Vernetzung mit bestehenden ÖPNV-Angeboten. Dabei werden drei unterschiedliche Nutzungsszenarien umgesetzt: (1) auf privatem Gelände, (2) auf öffentlichen Straßen im Pendlerverkehr im ländlichen Raum des Kreises Dithmarschen und (3) im Tourismus auf der Nordseeinsel Sylt. Eine nachfragesteuerte Fahrgast-App wird inkl. Aspekten des Energiemanagements entwickelt.
Teil des Projektes ist außerdem die intensive Begleitforschung in den Bereichen Akzeptanz, Rechtsrahmen und funktionale Sicherheit autonomer Fahrzeuge im ÖPNV.
Projektinhalte
- Aufbau autonom fahrender Bus-Angebote in drei Nutzungsszenarien: (1) auf dem privaten Gelände des schleswig-Holsteinischen GreenTEC Campus in Enge-Sande, (2) im Pendlerverkehr auf öffentlichen Straßen im ländlichen Raum im Kreis Dithmarschen und (3) auf öffentlichen Straßen auf der Nordseeinsel Sylt
- Konzeption der Betriebe
- Begleitung der Fahrzeugbeschaffung und Zulassung
- Umsetzungs- und Betriebsvorbereitung
Projektlaufzeit
09/2017 – 09/2021
Projektförderung
Vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Richtlinie "Automatisiertes und vernetztes Fahren" gefördertes Verbundprojekt
Bearbeitung Interlink
Liss Böckler, Markus Friebe, Holger Michelmann, Linsey Stohr, Julia Wolf
Projektpartner
- Autokraft GmbH (DB Regio Bus),
- EurA AG (Verbundkoordinator),
- FastLeanSmart GmbH,
- GreenTec Campus GmbH,
- MOTEG GmbH,
- Sylter Verkehrsgesellschaft,
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ansprechpartner
Liss Böckler
Interlink GmbH
Wallstraße 58
D - 10179 Berlin
M: +49 1523 369 93 18