
Quelle: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) | eigene Bearbeitung
EASYRIDE: Automatisiertes Fahren im städtischen Kontext – Modellstadt München
Rechts-, Ordnungs- und Steuerungsrahmen bezüglich autonom fahrender Shuttle-Busse im ÖPNV
Kurzbeschreibung
Das automatisierte Fahren ist zurzeit eine der wichtigsten Innovationen im Bereich der Mobilität. Am Beispiel der Landeshauptstadt München wird das Projekt Ziele aus Sicht einer Kommune definieren, realistische Entwicklungspfade zur „Mobilitätstransformation“ ermitteln und vor dem Hintergrund der dargestellten Chancen, Risiken und Fragen konkrete Handlungs-empfehlungen ableiten. Fokus der Bearbeitung für die Interlink ist die Erstellung eines Leitfadens für die Genehmigungspraxis autonomer Shuttle-Busse im öffentlichen Raum in Deutschland.
Projektinhalte
- Bestandsaufnahme Rechts-, Ordnungs- und Steuerungsrahmen bezüglich autonom fahrender Shuttle-Busse im ÖPNV
- Bestandsaufnahme und Auswertung bestehender Testfelder und Stakeholder
- Erstellung eines Leitfadens für die Genehmigungspraxis autonomer Shuttle-Busse im öffentlichen Raum in Deutschland
Projektlaufzeit
04/2019 – 12/2020
Auftraggeber
Landeshauptstadt München (Kreisverwaltungsreferat) im Rahmen eines vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Verbundprojekts
Bearbeitung Interlink
Holger Michelmann, Julia Wolf, Liss Böckler, Linsey Stohr
Projektpartner
HWR – Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS)
Ansprechpartner
Liss Böckler
Interlink GmbH
Wallstraße 58
D - 10179 Berlin
M: +49 1523 369 93 18
